Wie wähle ich die richtige Kühlmittelpumpe?
Eine Kühlmittelpumpe ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler industrieller Anwendungen – ob in Werkzeugmaschinen, Kühlsystemen oder automatisierten Produktionslinien. Doch wie wählt man die passende Pumpe aus?

Beispiel zur Eintauchtiefe
🔍 Worauf Sie achten sollten:
Um die für Ihre Anwendung passende Kühlmittelpumpe zu bestimmen, sind folgende technische Informationen entscheidend:
- Eintauchtiefe: Wie tief muss das Pumpengehäuse in den Tank eintauchen?
- Betriebsspannung: 230V oder 400V – abhängig von Ihrer Stromversorgung.
- Förderhöhe: Der vertikale Abstand vom Tank bis zur Austrittsstelle.
- Fördermenge: Wie viel Liter Kühlmittel pro Minute werden benötigt?
- Abmessungen der Pumpe: Muss sie in ein bestehendes System integriert werden?
Optional hilfreich:
- Betriebsdruck
- Art und Temperatur der Flüssigkeit

Darstellung zur Förderhöhe
🔁 Ersatz einer defekten Pumpe?
Wenn Sie eine ausgefallene Pumpe ersetzen möchten, helfen uns folgende Angaben:
- In welcher Maschine war die alte Pumpe verbaut?
- Wie viele elektrische Leitungen waren angeschlossen?
- Ein Foto der alten Pumpe, des Typenschilds und ggf. der Maschine ist sehr hilfreich.
💡 Tipp: Machen Sie ein Foto vor dem Ausbau, auf dem alle Kabelverbindungen klar zu erkennen sind. Das vereinfacht den Anschluss der neuen Pumpe erheblich.

Beispielbild einer defekten Pumpe
📈 Alternativen: Minimalmengenschmierung (MMS)
Wenn Ihre Pumpe regelmäßig ausfällt, lohnt sich der Blick auf alternative Systeme. Eine Minimalmengenschmieranlage kann bei bestimmten Anwendungen die Effizienz steigern, den Kühlmittelverbrauch senken und Maschinenstillstände vermeiden.
🚚 Schnelle Lieferung & Beratung
Sobald Sie uns alle notwendigen Informationen mitteilen, finden wir die passende Lösung für Sie – und liefern in der Regel innerhalb eines Werktags.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit beratend zur Seite.