Technische Grundlagen für die Auswahl von Kühlmittelpumpen

TECHNISCHE INFORMATIONEN – Grundlagen industrieller Tauchpumpen

Industrielle Tauchpumpen: Aufbau, Funktionsweise und Effizienzparameter im Überblick

Technische Informationen

Miksan-Tauchpumpen können mit verschiedenen Flüssigkeitstypen betrieben werden. Auch wenn diese Flüssigkeiten sauber sind, können sie feste Partikel bestimmter Größe enthalten. Die in den Pumpen verwendeten Laufräder lassen sich in offene, geschlossene, periphere und Wirbellaufräder unterteilen (siehe Abbildung 1).

Pumpen mit geschlossenem Laufrad haben einen höheren Wirkungsgrad als solche mit offenem Laufrad und werden in der Regel für gefilterte oder weniger verschmutzte Flüssigkeiten eingesetzt. Offene oder Wirbellaufräder hingegen werden in Anwendungen verwendet, bei denen sich Feststoffe bestimmter Größe in der Flüssigkeit befinden.

Betriebsbedingungen

Das Laufrad der in Werkzeugmaschinen eingesetzten Pumpen muss vollständig in die Flüssigkeit im Tank eingetaucht sein (siehe Abbildung 2). Die Pumpe muss korrekt auf dem Tank montiert sein, um den erforderlichen Sog zu erzeugen. Der Abstand zwischen der Ansaugöffnung der Pumpe und dem Tankboden muss mindestens 30 mm betragen. Zudem darf der Flüssigkeitsstand im Tank nicht unter die Höhe des ersten Laufrads fallen und nicht über den Gummiring auf der Pumpenwelle steigen.

Pumpentyp

Pumpen lassen sich nach ihrem Energieumwandlungsprinzip in Verdrängerpumpen und Strömungspumpen unterteilen. Bei Verdrängerpumpen wird die Flüssigkeit in ein geschlossenes Volumen geleitet. Der Druck wird erhöht, indem dieses Volumen durch die Bewegung seiner Begrenzung von der Ansaug- zur Druckseite komprimiert wird. Pumpentypen wie FP, T und VP sind Beispiele für Verdrängerpumpen.

Leave a comment